Die UV-Desinfektionsanlagen violiQ:UV sind zur Desinfektion von kaltem Trinkwasser bestimmt. Die UV-Desinfektionsanlagen violiQ:UV werden nach den Wasseraufbereitungsanlagen installiert. Die notwendige Raumbestrahlung zur Abtötung von Bakterien und Viren beträgt mind. 400 J/m². Mit dieser Raumbestrahlung wird eine Reduktionsrate von 99,99 % erreicht.
Trinkwasserausführung
Alle Trinkwasserausführungen der violiQ:UV sind DVGW-geprüft, verfügen über eine integrierte Überwachung des UV-Strahlers sowie ein Sicherheits-Magnetventil und erfüllen damit höchste Sicherheitsstandards. Das Endprodukt nach der Aufbereitung ist mikrobiologisch einwandfreies Wasser. Dank des hohen zulässigen SSK-Wertes
ist die violiQ:UV auch ideal für die Desinfektion von Brunnenwässern in der Eigenwasserversorgung geeignet.
Industrieausführung
Für den Einsatz der violiQ:UV im Prozesswasser, z. B. in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie, bieten wir permeatbeständige Industrieausführungen. Das Endprodukt nach der Aufbereitung ist mikrobiologisch einwandfreies Prozesswasser.
Vor Einbau ist unbedingt eine Wasseranalyse erforderlich. Örtliche Installationsvorschriften, allgemeine Richtlinien und technische Daten sind zu beachten.
Der Installationsort muss frostsicher sein und den Schutz der Anlage vor Chemikalien, Farbstoffen, Lösungsmitteln und deren Dämpfen gewährleisten.
Vor der Anlage muss grundsätzlich ein Trinkwasserfilter und ggf. ein Druckminderer (z. B. Feinfilter pureliQ:KD) installiert sein.
Für den elektrischen Anschluss ist im Bereich von ca. 1,2 m eine Schuko-Steckdose erforderlich. Die Steckdose benötigt dauerhafte Stromzufuhr und darf nicht mit Lichtschaltern, Heizungsnotschalter oder ähnlichem gekoppelt sein. Bei optionaler Temperaturspülung muss ein Kanalanschluss ≥ DN 50 vorhanden sein.
Im Installationsort ist ein Bodenablauf vorzusehen. Ist dieser nicht vorhanden, muss zur Vermeidung von Wasserschäden eine entsprechende Sicherheitseinrichtung z. B. protectliQ oder eine Schutzeinrichtung mit Wasserstop gleicher Güte installiert werden.
0,5 m vor und nach der UV-Anlage sind Wasserleitungen aus UV-beständigem Material vorzusehen (Edelstahl, Stahl verzinkt oder Kupfer). Kunststoffe sind nicht geeignet.
Beim Einbau ist die Höhe der Überwurfmutter (bis 42 mm) zu beachten.
Die Sicherheitseinrichtung ist nach der UV-Anlage in das Rohrleitungsnetz einzubauen.
Weitere Angaben zu Einbauvorbedingungen und Zubehör sowie technische Details entnehmen Sie dem Produktdatenblatt, das zum Download bereit steht.