Elektrodeionisation (EDI): damit vom Wasser nur das Beste bleibt.

Wasser dient uns Menschen auf unterschiedlichste Weise. Und für jeden Zweck haben die innovativen Grünbeck Ingenieure ein perfektes Verfahren entwickelt. Wie die Elektrodeionisation (EDI). Sie ist eine elektrochemische Entsalzung mittels kombiniertem Elektrodialyse- und Ionenaustauscherverfahren. Für Ihre industriellen Bedarf oder wissenschaftliche Anwendungen liefert sie Rein- und Reinstwasser von höchster Qualität. Unsere GENO®-EDI-X-Anlagen sind Meister dieses Fachs und liefern jederzeit eine konstant hohe Reinstwasserqualität. Je nach Anlagenmodell fließen es bis zu 2.700 Liter Dilutat pro Stunde, unterbrechungsfrei. Denn die Regeneration erfolgt im laufenden Betrieb. Und weil uns Umweltschutz so wichtig ist wie Ihnen, regenerieren unsere Anlagen ganz ohne den Einsatz von Chemikalien.

Ausgeklügelt: Wasseraufbereitung und Desinfektion durch Elektrizität.

GENO®-EDI-X-Anlagen leisten als so genannter Polisher die Restentsalzung des Wassers nach einer Umkehrosmose. Bei diesem Filtervorgang wird Wasser zuverlässig befreit von unerwünschten Stoffen wie Anionen, Kationen, Spurenelementen sowie schwach dissoziierten Verbindungen. Sie arbeiten nach dem Elektrodialyseverfahren. Dabei passiert das EDI Speisewasser Kammern mit Ionenaustauscherharzen zwischen kationen- und anionenselektiven Membranen. Da eine Gleichspannung anliegt, werden dessen Ionen zur jeweiligen Elektrode abgelenkt. Kationen wandern somit zur Katode, Anionen streben Richtung Anode. Da die ionenselektiven Membranen gegensätzlich angeordnet sind, sammeln sich die Ionen in Kanälen zwischen den Kammern an. Schließlich spült sie das EDI-Konzentrat aus dem Modul heraus. 

Wasserreinheit in gesteigerter Form: Die Stärken der Grünbeck Elektrodeionisation.

Qualität beflügelt Industrie und Gesundheit. Reinstes Wasser ist dabei ein wichtiger Baustein. Auf dieser Erkenntnis basiert unser Streben nach immer besseren Technologien. Wir verstehen uns als Wegbereiter für Ihren Erfolg. Und dabei überlassen wir kein Detail dem Zufall. Darum sind unseren Anlagen auf höchste Effizienz und Wassergüte ausgelegt. Dank hoher Prozessqualität erreichen unsere Anlagen zur Elektrodeionisation eine Leitfähigkeit bis 0,055 µS/cm. Sie wünschen sich große Leistung auf kleinstem Raum? Auch daran hat Grünbeck gedacht. Alle Leistungsstufen der GENO®-EDI-X-Anlagen bauen besonders kompakt und platzsparend. Gut sichtbar bleibt dabei stets ihre Leistung. Sie sind ausgestattet mit einer busfähigen MSR-tronic-Steuerung sowie einem aussagekräftigen Graphikdisplay. Dass GENO®-EDI-X-Anlagen besonders umweltfreundlich arbeiten liegt in der Art Ihrer Konstruktion begründet. Grünbeck Wasseraufbereitung per Elektrodialyse ermöglicht unterbrechungsfreie Elektrodeionisation frei von Chemikalien. Selbst das EDI-Konzentrat muss nicht neutralisiert werden. Es besteht aus konzentriertem, in der Umkehrosmose gewonnenem Permeat und kann von der Anlage für andere Zwecke zur Verfügung gestellt werden.

Reinstwasser aus Elektrodeionisation. Für den Erfolg anspruchsvollster Branchen.

Wo Entwickler an wichtigen Innovationen arbeiten, entscheidet jedes Detail über den Erfolg. Sie fragen nach höchster Qualität. Und finden bei Grünbeck die Antwort in Form von leistungsfähigen, maßgeschneiderten Lösungen zur Deionisation mittels Elektrizität. Die Einsatzgebiete reichen von Hochdruck-Dampferzeugern, Laboratorien und der Pharmaindustrie über die Halbleiterfertigung und optischen Industrie  bis hin zu Anwendungen in der Glasbeschichtung und Metallverarbeitung.