Erstklassige Wasserqualität durch innovative Membrantechnik

Umkehrosmose – Rückhalt, der sich gewaschen hat.

Beim Umkehrosmoseverfahren werden wässrige Lösungen unterschiedlicher Konzentration durch eine halbdurchlässige Umkehrosmosemembran getrennt. Das so aufbereitete Wasser wird als Permeat bezeichnet. Das Permeat wird nicht nur für technische Prozesse, sondern auch für Reinigungszwecke, Kühlkreisläufe oder die Luftbefeuchtung benötigt.

Anwendungsgebiete Umkehrosmoseanlagen:

  • Kesselspeisewasser
  • Kühlwasser
  • Luftwäscher und Klimaanlagen
  • Dampfsterilisation
  • Brau- und Getränkeindustrie
  • Gastronomie und Großküchen
  • Industriebetriebe

 

Funktional und sicher dank innovativer Umkehrosmose-Technik - Umkehrosmoseanlage osmoliQ

Die Umkehrosmoseanlage osmoliQ verfügt über eine intelligente Mikroprozessor-Steuerung mit 4,3" Grafik- Touchpanel. Dieses bietet Ihnen alle Daten auf einen Blick: Angezeigt wird Ihnen unter anderem dauerhaft die Permeatausbeute sowie die Funktion der Enthärtung oder der Antiscalantpumpen. Zudem können Sie am Display den Wasserstand des Reinwasserbehälters aufrufen. Wesentliche Vorteile, die Ihnen die Grünbeck- Anlage osmoliQ bietet, sind eine optimierte Pumpenleistung sowie die automatische Anpassung der Motordrehzahl. Zusätzlich verfügt die Anlage über Modbus RTU sowie eine frequenzgeregelte Hochdruckpumpe. Eine Anbindung an gängige BUS-Systeme ist möglich.

Verlängerte Lebensdauer durch schonenden Anlagenbetrieb

Zuverlässigen Schutz für Ihre Anlage – das gewährleistet eine anlagenschonende Fahrweise des Systems. Dank einem sanften An- und Abfahren der Hochdruckpumpe werden Druckschläge vermieden, die Membranelemente geschont und deren Lebensdauer erheblich verlängert. Für den Werterhalt Ihrer Anlage.

Weitere Vorteile auf einen Blick:

  • Web-Anbindung und E-Mail-Versand für einen Überblick der Anlagendaten in Echtzeit
  • berührungslose Durchflussmessung, dadurch verschleißfrei
  • Hochdruckpumpe (Edelstahl V4A) für eine lange Lebensdauer
  • Anlagenausbeute von bis zu 80 % für weniger Abwasser
  • Energieeinsparung von bis zu 30 % durch einen hocheffizienten Motor
  • unterschiedliche Baugrößen mit Permeatleistungen zwischen 4.000 bis 30.000 l/h, Permeatleistung um bis zu 20 % der Nennleistung reduzierbar

 

Prospekt                    Produktdatenblatt                    Betriebsanleitung